Hier werdet Ihr einige Rezepte zur Herstellung von einfachen Tinkturen, Säften und Salben usw. finden, die kleinere Beschwerden und Wunden lindern und zur Heilung verhelfen können.
Allerdings, möchte ich an dieser Stelle ausdrücklich klarstellen, das man sich trotz dieser kleinen "Helferlein" auch immer einem Arzt anvertrauen sollte!!!
Ich möchte auch darauf hinweisen, das nicht jeder Mensch alles verträgt( Allergien, Unverträglichkeit gegen bestimmte Lebensmittel...)selbst die harmlosesten Kräuter, wie z.B. Kamille, können Übelkeit hervorrufen, wenn man es nicht verträgt .Alle Rezepte wurden ausprobiert, aber die letzte Verantwortung liegt dennoch bei Euch!
Frischer Zwiebelsirup
Zwiebelsirup kann angewendet werden, um Erkältungen zu bekämpfen.Er hält sich an einem kühlen Platz oder im Kühlschrank bis zu einer Woche. Man kann jede beliebige Art von Zwiebeln benutzen, um diesen Sirup zuzubereiten, allerdings besitzen die roten Sorten eine extra milde Süsse, die gut für Kinder ist.
Zutaten:
Zubereitung:
Dosierung:
Zwiebel-Umschlag
Eine ganze Zwiebel weich braten, in Hälften schneiden und auf die betroffennen Stellen legen. Das lindert Ohrenschmerzen.
Kohl-Kompresse
Hilft gut gegen Angina und geschwollenen Gelenken.
Die leicht zerdrückten Blätter werden in kochendem Wasser blanchiert und um die betroffene Stelle gewickelt. Dort lässt man Sie 2-4 std. Wenn nötig wiederholen.